Jugend
Aktuelle Spiele
Datenschutz
Archiv - Jugend
20.12.21 Zur ersten und hoffentlich einmaligen „Winterfeier to go“ trafen sich heute die Neidensteiner Jugendfussballer jeweils kurz im SV-Clubhaus. Aufgeteilt in 3 zeitliche getrennte Jahrgangsgruppen ging es ab 17 Uhr los. Zuerst an den Start ging unsere aktuell größte Gruppe die Bambini und F-Jugendlichen, um 18 Uhr folgten die E- & D-Jugendspieler, die letzte Gruppe von der C bis A-Jugend war ab 18:45 Uhr eingeladen. Sehr diszipliniert ging das vonstatten und alle waren froh, dass man sich vor der Weihnachtspause nochmal kurz sehen konnte. Begleitet von einer Diashow aus dem zu Ende gehenden Jahr, erhielten alle Jugendspieler aus den Händen der Jugendleiter eine JOMA-Trainingshose im Vereinslook. Zur kleinen Stärkung gab es natürlich noch eine Stadionwurst und jahreszeitgerecht Kinderpunch.
Auch hier bleibt trotz der gelungenen Annäherung an frühere Jahre der Wunsch, das man hoffentlich schon im nächsten Jahr wieder alle gemeinsam und gleichzeitig ohne Abstand und Masken an der Jugendweihnachtsfeier teilnehmen kann, dann wird auch für die Kleinen der Nikolaus wieder seinen Weg ins Clubhaus finden und es kann auch wieder mal ein großes Gruppenbild mit allen geben. Eine kleine Überraschung gab es noch Ende: Die SV-Jugend hat einen weiteren Kooperationspartner gefunden: die KSC-Fussballschule wird ab sofort den weiteren Weg unserer Jugendspieler begleiten. Mit dem rechtzeitig eingetroffenen Gastgeschenk freuen wir uns auf die erste aktive Maßnahme: an Ostern 2022 ist ein Fussballcamp auf dem SV-Gelände geplant. Wer möchte kann das bereits beim KSC direkt anmelden, vielleicht auch noch schnell als kurzfristiges Weihnachtsgeschenk.
Am Ende sagen wir allen Helfern rund um unsere Jugendabteilung nochmals Danke für Eure Unterstützung in einem nicht wirklich leichten Jahr. Wir wünschen Euch und uns erholsame Weihnachten, einen guten Start in 2022 und immer mehr Annäherung an normale Fussballzeiten außerhalb von Pandemiebedingungen.
SVN-Jugendturnier(e) im Pandemiejahr, Teil III



SVN-Jugendturnier(e) im Pandemiejahr

26.06. Nach der pandemiebedingten Absage des Jugendturniers in der kompakten bisherigen Form (alle Jugendmannschaften an einem Tag), fand am 26.06. der erste Teil der angekündigten, verteilten Blitzturnierserie als Ersatzmaßnahme statt. Den Anfang machten die Bambini und die B-Jugend.
Um 10 Uhr starten die Bambini mit einem Spielfest auf 2 Spielfeldern mit den Nachbarvereinen aus Eschelbronn und Waibstadt. Im Modus jeder gegen jeden hatte alle Teams mindestens 3 Spiele. Für einen großen Teil der Kinder war es das erste Spiel überhaupt in einem Spielfest. Haben doch viele kurz vor oder jetzt neu nach den Lockdowns das Fussballspielen begonnen. Umso schöner war es relativ schnell eine „Unbeschwertheit“ auf den Spielfeldern zu sehen, auch wenn der gegebene Rahmen (Anwesenheitserfassung, AHA-Regeln, minimale Bewirtung…) noch sehr stark an die Krisenzeit gekoppelt ablaufen musste.
Um 12 Uhr starteten die B-Jugendlichen am selben Tag in ihr Kurzturnier, das vom Ablauf her eine Kopie des bekannten Telekom-Cups der Bundesliga zum Ligaauftakt abbildete. In den Halbfinals setzten sich die SG Waibstadt und der FC Dossenheim durch. Das kleine Finale bestritten unsere Jungs gegen den VfB Rauenberg. Knapp aber verdient hatten unsere Jungs am Ende mit 3:2 die Nase vorne. Im Endspiel waren die Verhältnisse klarer. Der Landesligist aus Dossenheim zeigte den Waibstadtern doch deutlich die Grenzen und brachte den Turniersieg mit dem 2:0 ziemlich ungefährdet ins Ziel.
"Talentschmiede SVN" ???
08.08.21 Heute haben sich Henry Diehm und Finn Eberbach aus unserer alten D-Jugend mit dem Spiel gegen ihren neuen Verein, die U13 der Spvgg Neckarelz verabschiedet. Die erste Hälfte noch im alten Verein, die zweite Hälfte bereits mit dem neuen Team, so wie es sich für einen vernünftigen Abschied gehört. Als Zeichen der Verbundenheit zwischen Neckarelz und der „Talentschmiede“ in Neidenstein wurde noch ein SVN-Schal überreicht. Immerhin konnten wir in den letzten beiden Jahren 4 Jugendspielern das Sprungbrett für höhere Aufgaben bieten, das ist dann auch ein Ausdruck von qualitativ guter Grundlagenarbeit in unserer JSG.

DFB-Paule & Fussballabzeichen als Auftaktaktion der SVN-Jugend





Saisonabschluß bei der SV-Jugend

29.07.21 Erneut ein Stück „Fast-Normalität“ wie in Vor-Corona-Zeiten bei der SV-Jugend. Der gemeinsame Saisonabschluss aller Jugendteams von den Bambini bis zur A-Jugend konnte endlich mal wieder auf heimischem Gelände durchgeführt werden. Nach der kurzen Begrüßung durch die Jugendleitung konnten sich alle Kinder erstmal richtig austoben auf den vorbereitenden Spielfeldern. Die Eltern hatten Zeit auf dem Sportklamottenflohmarkt zu schauen, ob was Brauchbares für ihre Kinder dabei war. Bei Steak, Wurst und Salat wurde dann die erste Pause eingelegt.
Im Anschluss ging es weiter mit dem „offiziellen“ Teil. Neben dem obligatorischen Saisonrückblick standen dann die „traditionellen“ Verabschiedungen im Mittelpunkt. Zum einen wurden unsere 2 A-Jugendspieler Nicolai und Nicholas Richtung Senioren „übergeben“ in die Hände unseres Spielausschußmitglied Jo Ladstätter, bei dem sie bereits fleißig in der laufenden Saisonvorbereitung mitmischen. Der zweite Abschied galt unserem FSJler Julian Wacker, dessen Zeit nun im August bei uns im Verein endet. Viele Einblicke in Vereins- und Jugendarbeit in allen Facetten kann Julian nun nach Bammental mitnehmen. Zu guter letzt erhielten alle unsere Trainer von der Jugendleitung noch einen „Coach-Pullover“ unseres Ausrüsters, damit sie ab der neuen Saison auch für alle gut erkennbar sind.
Abschließend wurde noch ein wenig nach vorne geschaut. Die ersten Aktivitäten nach der sehr kurzen Sommerpause sind auch schon skizziert, soweit uns dann die Pandemie im Herbst nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht.
Mit kickenden Kindern und Eltern und im freien Austausch klang der Saisonabschluss dann irgendwann aus. Die Jugendleitung bedankt sich nochmal auf diesem Weg für alle großen und kleinen Spenden, sowie der spontanen Hilfe bei Auf- und Abbau und wünscht allen jetzt einen erholsamen Sommerurlaub, damit wir danach gleich wieder Gas geben können.
REWE-Vereinsscheinaktion biegt auf die Zielgerade ein...
08.05. Viele fleißige Sammler hatte der SVN vor dem Jahreswechsel bei der vorweihnachtlichen REWE-Vereinsscheinaktion. Sehr erfreulich konnten wir am Ende einen Sammelstand von 4452 Punkten erreichen.
Drei Bereiche des SVN (Senioren, Jugend und Burgturner) haben sich zu Jahresbeginn notwendige Gerätschaften aus dem Prämienkatalog ausgesucht und geordert. Letzte Woche ist die inzwischen 3. Lieferung im Clubhaus gelandet.
Ein kleiner Zwischenstand hier schon mal als Einblick. Bis zur letzten angekündigten Teillieferung wird es noch bis in den Herbst dauern. Bis dahin werden die ersten Prämien längst im Einsatz sein beim wiederanlaufenden Trainings- und Veranstaltungsbetrieb in den nächsten Wochen und Monaten.
Hierfür sagen wir nicht nur unseren Sammlern, sondern auch der Firma REWE und ihren Prämienpartnern jetzt schon herzlich danke. Es werden einige Dinge möglich, die es sonst nicht gegeben hätte.
SVN-Jugendturnier(e) im Pandemiejahr, Teil II

17.07. Die 2. Runde unserer kleinen Blitzturnierserie brachten die F- & D-Jugendlichen an den Start. Morgens spielten die Kinder aus Waibstadt, Rohrbach/SNH, Tiefenbach und Neidenstein auf 2 Spielfeldern parallel ihr Spielfest. Frei von taktischen Zwängen gab es sehr viele Tore zu sehen und damit verbunden hoch motivierte Kinder, die kaum zu bremsen waren. Am Ende durfte jedes Kind seinen verdienten Teilnehmerpokal mit nach Hause nehmen. In dieser Altersklasse gibt es keine Siegerermittlung, hier funktioniert alles noch unter dem Motto „Mittendrin, statt nur dabei“ und „Hauptsache Spaß“
Nachmittags kamen dann die D-Jugendlichen zum Zuge. Hier traf sich ein etwas überregionaler Kreis von Teams. Der FC Rot, der VfB Wiesloch, die SG Mauer und die TSG Hoffenheim komplettierten das Feld neben den Gastgebern aus der JSG Neidenstein. Bei der D2 wurde im Modus „jeder gegen jeden“ am Ende als Sieger der VfB Wiesloch II herausgespielt, der alle Spiele souverän für sich entscheiden konnte.
Bei der D1 brachte der TelekomCup-Modus die TSG Hoffenheim und den VfB Wiesloch I ins kleine Finale, das entschied die TSG für sich. Im Finale trafen die Hausherren JSG Neidenstein auf die SG Mauer. Ein sehr enges Match ging nach einem 1:1 in die Verlängerung, in der zwar verbissen gekämpft aber keine Tore mehr fallen wollten. So musste ein Elferschießen die Entscheidung bringen. Auch die erste Elferrunde zeigte noch keinen Sieger. Der 5. Schuß im weiteren Verlauf brachte die SG Mauer auf die Siegerstraße, konnte der Torhüter den letzten Schuß parieren. Viel spannender kann es am Ende nicht sein. Herzlichen Glückwunsch nach Mauer!
Wie immer ist an dieser Stelle allen Helfern und dem Schiri-Team zu danken für den reibungslosen Ablauf, der zum Gelingen einer solchen Veranstaltung immer dazu gehört.
Wie überbrücken wir die Pandemiezeit in der Jugend?
Zu Beginn dieser kleinen Berichtsserie stellen wir die Ausgangssituation vor und berichten in den nun folgenden Updates, wie wir aus der Jugendabteilung heraus mit der neuen Situation umgehen und in mögliche Aktivitäten kommen, um die Zeit bis zum Start der neuen Saison 21/22 im September sinnvoll, gut und im erlaubten Rahmen zu überbrücken!
13.05. Die dritte Aktion im Themenfeld „Fussball“ beim Kleeblatt wird das gemeinsame Erwerben das DFB-Paule-und DFB-Fussball-Abzeichen unserer Jugendspieler am Vatertag sein.
Als Ersatzangebot für die ansonsten ersten traditionellen Frühjahrsturniere, die da ja nicht stattfinden dürfen, können unsere jungen Kicker sich selbst in dem Stationenparcour auf dem Sportplatz messen, inwieweit ihre individuellen fussballerischen Fähigkeiten noch vorhanden sind. Die Fussballabzeichenprüfung kann Corona-Verordnungsgerecht abgenommen werden, da das Regelwerk 5 weitläufig verteilte Stationen auf dem Sportgelände vorsieht, die alleine oder in Begleitung von Papa, Mama nacheinander und ohne Kontakt zu anderen absolviert werden.
Das Paule-Abzeichen ist etwas leichter und wird von unseren Bambini und F-Spielern in Angriff genommen, das „größere“ Fussballabzeichen fordert dann auch die höheren Jahrgänge ab der E bis zur B-Jugend. Nach dem Stationendurchgang kann sich jedes Kind an der abschließenden Zielstation seine persönliche Urkunde und das Abzeichen bei erfolgreicher Teilnahme abholen. Das ist dann hoffentlich zu dem Zeitpunkt auch das „offizielle“ und gemeinsame Restart-Signal, das es mit dem Lieblingshobby wieder etwas mehr in Richtung Normalität gehen kann
09.04. Der BFV hat den im Februar bereits beschlossen Saisonabbruch wie angekündigt nach der Osterpause kommuniziert. Damit ist jetzt eine "neue" Planbarkeit hergestellt und alle Vereine im Verbandsgebiet in Eigenverantwortung gestellt.
Nachdem nun klar ist, dass es keinen Spielbetrieb im Frühjahr/-sommer mehr geben wird, verändern sich vorübergehend die Möglichkeiten innerhalb unserer Jugendabteilung. Der aktuelle Fokus liegt bis zur Wiederaufnahme eines geregelten Trainings- Spielbetriebs in der Umsetzung der diesjährigen reduzierten Aktionen im Rahmen des BFV-Qualitätssiegel Kleeblatt.
24.04. Die zweite Aktion für das BFV-Kleeblatt bedient das Themenfeld „Soziales“. Wir haben uns entschieden 2 Sporttaschen prall gefüllt mit Sportbekleidung, die bei uns nicht mehr benötigt wird oder aus denen wir „rausgewachsen“ sind, zu spenden. Unter der großen Auswahl von möglichen Partnern haben wir uns nach intensiver Prüfung für die Organisation „Trikot für die Welt“ entschieden. Den Versand unserer Spende haben wir diese Woche vorbereitet und das geht jetzt auf die Reise. Wir werden, sobald Bildmaterial von den Empfängern vorliegt, nochmal kurz berichten. Wir sind sehr gespannt auf welchem Erdteil glückliche Kinder dann unsere Spende nutzen werden.
31.03. Die erste Aktion im Themenfeld „Umwelt“ ist bereits gelaufen. Die Jugendleitung geht mit gutem Beispiel voran und hat sich für die Nistkastenaktion am Sportgelände entschieden. Am Rande des neuen Sportplatzes wurden Ende März verschiedene Nistkästen und Ruheplätze für die heimischen Vögel platziert.
Das war gerade noch rechtzeitig vor dem Start der Brutzeit. Die Platzierung wurde bewusst so gewählt, da im dortigen Bereich mögliche Störungen insgesamt geringer ausfallen. Wir werden die nächsten Wochen prüfen, inwieweit es zu einer Annahme der Nist- und Rastgelegenheit gekommen ist.
Einen kleinen coronabedingten Vorteil im ersten Jahr der Ausbringung der Nistkästen haben wir: durch den Wegfall des Trainings- und Spielbetrieb herrscht auf dem verwaisten Sportgelände doch deutlich mehr Ruhe als sonst. Das wirkt sich hoffentlich günstig für die Annahme aus. Die Nistkästen sind dann natürlich dauerhaft weiter zu betreuen von der SV-Jugend, müssen sie doch spätestens im Herbst jährlich überprüft und gereinigt werden
13.07. Es geht jetzt Schlag auf Schlag, die Jugend holt im Zeitraffer ihre Jahres-Highlights nach. Am Dienstag abend genossen unsere Kinder aus der F-Jugend ein besonderes Training durch das mobile Trainerteam des DFBs. Nach kurzem Kennenlernen ging es sofort auf den Platz um die zusätzlichen Impulse direkt umzusetzen.
Die intensive Lehrstunde war dann am Ende wieder viel zu schnell vorbei, aber mit den kleinen Geschenken, die noch aus dem Mobil purzelten, war dann auch alle am Ende sehr zufrieden und man bedankte sich mit dem Neidensteiner Zicke-Zacke lautstark und verabschiedete die 3 DFB-Trainer Richtung Karlsruhe. Im nachfolgenden Traineraustausch wurden noch einige Tipps ausgetauscht, die ganz sicher in den nächsten Trainings der F-Jungs einfließen werden.
Wie gehen wir mit der erneuten Zwangspause in der Jugend um?
Am Ende dieser kleinen Berichtsserie lässt sich schließen, das mit etwas Kreativität die Zwangspause auch sehr breit über die verschiedenen Altersklassen in unserer Jugend angereichert und genutzt werden konnte. Damit gelang es hoffentlich auch für unsere Kicker die sehr lange Zeit ohne "echtes Spiel und Training" etwas abzumildern. Jetzt wird es natürlich wieder Zeit, dass es raus geht!
05.03. Als letztes Beispiel vor dem Restart haben wir noch unsere B-Jugend: Am Dienstagabend, 02.03. fand von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr eine interaktive Frage- & Antwort-Runde zwischen unserer B-Jugend und Patrick Kutzer, Themenfeldmanager Gesundheitsförderung in Lebenswelten der AOK Rhein-Neckar-Odenwald, statt. Inhalt waren zuvor durch den B-Jugendtrainer, David Erhardt, gesammelte Fragen aus dem Kreis der Mannschaft. Patrick Kutzer stellte die Themen „Gesundheitsorientiertes Kraft- und Ausdauertraining“ dar und ging ganz gezielt auf sämtliche Fragen der B-Jugendspieler und des Trainers ein und beantwortete diese.
Abschließend wurde eine gemeinsame Praxiseinheit auf dem Feld vereinbart, sobald das wieder möglich ist. Das wird den Trainingsalltag nochmal anreichern und ist gerade in dem Alter eine sehr gute und wichtige Ergänzung. Wir sagen jetzt schon "Danke!"
19.02. Auch unter erschwerten Bedingungen in der aktuellen Lockdown-Phase sind Highlights im Betrieb der Jugendabteilung möglich. Auf Einladung unserer D-Trainer führte Christian Vogt, inzwischen als Individualtrainer für das Deutsche Fussball Internat DFI im bayerischen Bad Aibling unterwegs und vor vielen Jahren fussballerisch in Neidenstein gestartet, eine Sondertrainingseinheit mit unseren D-Jugendkickern online durch.
Eine intensive Stunde ausschließlich am Ball feilte an den individuellen technischen Fähigkeiten der Jungs, das gerade in diesem Altersabschnitt sehr wichtig ist. Die Jungs waren eifrig dabei und so begeistert, das direkt eine weitere gemeinsame Einheit dann auf Naturrasen im normalen Trainingsrahmen ausgemacht werden musste. Hoffen wir mal das die Wartezeit bis dahin nicht mehr allzulange sein wird.
16.02. Das man in Pandemiezeiten gemeinsam trainieren und Fasching feiern kann, haben unsere F-Junioren bewiesen. Faschingsmäßig verkleidet, unterstützt durch Karnevalsmusik macht das Online-Training auch diesmal wieder sehr viel Spaß.
Natürlich hätte das beim Kinderfasching der Jugendabteilung noch deutlich mehr Freude bereitet, ist aber aktuell halt nicht möglich. Immerhin lassen sich unsere Trainer kreativ was einfallen, das den Jungs auch über die Distanz und in dieser schwierigen Zeit wichtige Elemente ihrer Kindheit und Entwicklung ermöglicht.
SVN-Jugend auf Reisen im Pandemiejahr





