Aktuelle Spiele
Aktuelle Spiele (2.Mannschaft)
Datenschutz
2018-18: Erneut erfolgreiche Teilnahme an BFV Kleeblattaktion
SV-Jugend hat zum 10. Mal erfolgreich bei der BFV Kleeblattaktion teilgenommen
Die Jugendabteilung des SV Edelweiß Neidenstein erhielt am 03.11. im Europa-Park in Rust für die 10. Teilnahme an der Kleeblattaktion des Badischen Fussballverbands die bronzene Auszeichnung. Damit wurde der Faden wieder aufgenommen, den man vor 11 Jahren letztmalig erreicht hat. Auf Einladung des BFV und des Europa-Parks fuhr eine 10-köpfige Delegation der Jugendabteilung in den Europa-Park. Mit dabei unsere derzeit aktiven Jugendschiedsrichter und Jugendtrainer, die selbst noch in der Jugend für ihre Teams spielen.
Dies ist eines der zu belohnenden Kernkriterien, das Jugendliche früh für das Ehrenamt rund um den Fussball in den Vereinen gewonnen werden. Nachdem man tagsüber bei schönstem Herbstwetter ausgiebig den Europa-Park genießen konnte, ging es abends zur Ehrung für alle Vereine. Nach den Worten von BFV-Präsident Ronny Zimmermann und Herrn Mack, Hauptgesellschafter des Europa-Parks wurde die Ehrung garniert, das alle teilnehmenden Vereine im Verbandsgebiet noch zusätzlich jeweils 1 Ballsack gefüllt mit 10 Bällen und 3 Freikarten für den Besuch des Europa-Parks mit nach Hause nehmen konnten, sowie der Zusage des Europa-Parks diese Kooperation in den nächsten Jahre fortzusetzen. Das sollte Ansporn genug sein, in den nächsten Jahren weiter an der Kleeblatt-Aktion des BFV teilzunehmen.
hier der Link zur BFV-Pressemitteilung zur diesjährigen Kleeblattaktion
2018-16: E-Jugend zu Gast bei der 1899KidZ-Akademie
E-Jugend erneut zu Gast beim 8.Tag der offenen Tür der 1899Akademie
Am Sonntag 14.10. nahm die E-Jugend wieder mit 2 Teams am 3gegen3-Minifussball-Turnier der 1899KIDZ-Aakdemie in Hoffenheim teil. Für den 2008er Jahrgang hieß es ein vorerst letztes Mal die Gelegenheit zu nutzen im Dietmar-Hopp-Stadion auf dem „heiligen Rasen“ spielen zu dürfen. Zwischen den Spielen gab es wieder reichlich Gelegenheit an den Stationen rund um das Stadion und dem Schulsportplatz sich die Zeit zu verweilen.
Am interessantesten neben dem obligatorischen Torwandschießen, schien diesmal die Messung der eigenen Schußstärke zu sein. Immerhin einen Speed von 81 km/h konnte Alex verzeichnen, was fast gereicht hätte die gemessenen Stärken der beiden Trainer Jonas und Henning zu schlagen.
Bei den insgesamt 8 Spielen der beiden Teams ging man 4 mal als Sieger vom Platz, 4 mal musste man dem Gegner den Vorrang lassen. Tore gab es – wie beim Minifussball gewünscht – mehr als genug zu sehen und am Ende waren doch alle ziemlich abgekämpft bei den sommerlichen Temperaturen im goldenen Oktober.
hier noch der Link für alle Interessierten auf den offiziellen Nachbericht der TSG 1899Akademie